Auf Forscherdrang gegründet
Der Grundstein für die Rothen Medizinische Laboratorien AG wurde 1960 von Paul Rothen und seiner Frau Rita gelegt. Mit größtem persönlichem Engagement wurden die neuen Erkenntnisse der Wissenschaft und Automation umgesetzt. Generationen von weiteren technischen und medizinischen Innovationen folgten. Der heutige Erfolg ist die Frucht der Jahrzehnte nachhaltiger Arbeit.
Heute wird das Labor in der zweiten Generation von Claude Rothen (Dr. med., MSc, Laborspezialist FAMH, Specialist of Polyvalent Medical Biopathology, UEMS) geleitet. Über 40 motivierte Mitarbeitende leisten ihren Beitrag zur labormedizinischen Versorgung der Patienten.
Facts
Rothen Medizinische Laboratorien AG
Rechtsform
Aktiengesellschaft (seit 1.1.1994)
Ärztliche Leitung
– Dr. med. MSc Claude Rothen, Spez. für Labormedizin FAMH, Schwerpunkt klinische Chemie und Mikrobiologie, CEO
– Dr. med. Ingrid Steffen, Spez. für Labormedizin FAMH, Schwerpunkt Mikrobiologie
– Dr. med. Stephan Regenass, Spez. für Labormedizin FAMH, Schwerpunkt für Immunologie und Medizinische Genetik
Mitarbeitende
ca. 50 Mitarbeitende
Geschäftsleitung
Dr. Claude Rothen
Dr. Ingrid Steffen
Dr. Stephan Regenass
Simone Wirth
Denis Bernhardt
Sarina Jermolli
Verwaltungsrat
Richard Widmer
Dr. Claude Rothen
Barbara Rothen
Vision
Das Labor der Nordwestschweiz
Unabhängig und inhabergeführt wollen wir unsere Marktchancen nutzen und unser Angebot weiter ausbauen. Die Treue und Verbundenheit unserer Kunden zeigt, dass wir mit unserem Service und Qualitätsdenken auf dem richtigen Weg sind.
Wir bieten regional eine Komplettversorgung und sind überregional als Speziallabor anerkannt.
Für die Analysen, die wir nicht selbst erbringen, haben wir ein Netzwerk aufgebaut, das an die eigene Arbeit die gleichen hohen Ansprüche stellt wie wir.
Wir wünschen uns einen regen, freundschaftlichen Austausch mit unseren Kunden. In einer kollegialen, ungezwungenen Beziehung zwischen Praxis und Labor sehen wir den maximalen Nutzen für die Patientinnen und Patienten.
- Wir sind Dienstleister zum Wohle des kranken Menschen.
- Wir tragen dazu bei, die Gesundheit wiederherzustellen und zu erhalten.
- Dafür setzen wir unser wissenschaftliches Denken und unsere Erfahrung ein.
- Wir fühlen uns menschlichem Ethos und ärztlicher Kunst verpflichtet.
Organisation
Wir sind ein Team
Die Abteilungen in den Rothen Medizinische Laboratorien sind spartenorientiert aufgebaut. Die Unterteilung erfolgt in: ein Routinelabor (Klinische Chemie, Hämatologie, Gerinnung und Immunologie) und ein Bakteriologielabor. Unterstützt wird die Laborarbeit von unseren zentralen Diensten.

Kompetenzen
Wir analysieren für Sie
Die Kernkompetenzen von Rothen Medizinische Laboratorien ist die qualitativ hochstehende rasche und unkomplizierte Laboranalytik.
Ergänzend zur Laboranalytik bieten wir Ihnen:
- Unterstützung des Praxislabors
- Blutentnahmen im Labor und am Krankenbett
- Ambulatorium
- Kundenspezifische Befundwege und Befunddarstellungen
- Unterstützung bei der Interpretation von Laborresultaten
- Attraktives Weiterbildungsangebot
- Manuelle Validierung aller Aufträge
- Kostenlose Praxisgerätekontrollen
- Mithilfe bei klinischen Studien
Qualität
Nur gut ist für uns nicht gut genug
Qualität ist kein Zufall. Das fängt bei der Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden an, spiegelt sich in der internen und externen Qualitätskontrolle wider und gipfelt in unserer aktiven Mitarbeit in verschiedenen Fachgesellschaften.
Unsere Analysen und Prozesse werden regelmässig von internen und externen Stellen geprüft und zertifiziert.
Netzwerk
Auf unsere Partner ist Verlass
Für spezialisierte Analysen – beispielsweise aus dem Fachgebiete der Pathologie oder Genetik – bauen wir auf ein Netzwerk, das über Jahre gewachsen ist. Unsere Partnerlabore werden anhand folgender Kriterien ausgesucht:
- Zusammenarbeit möglichst mit Schweizer Laborpartnern. Die Vorgaben des Territorialitätsprinzips gemäss KVG werden eingehalten.
- Kooperationen nur mit Partnern, die Qualität, Service und Nachhaltigkeit gewährleisten.
Unsere Partner:

FMH Consulting Services AG
Burghöhe 1 Postfach 246
6208 Oberkirch
Tel. +41 41 925 00 77
Fax +41 41 925 00 67


Metropol Kurier GmbH
Wiesendamm 2b
CH-4057 Basel
Tel. +41 61 777 77 00
Fax +41 61 777 77 01

Medliab Medical Equipments AG
Talackerstrasse 14
CH-8274 Tägerwilen
Tel. +41 71 667 02 32
Fax +41 71 669 29 82


openmedical AG
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach
Support (de): +41 (0) 61 561 74 61
Support (fr): +41 (0) 61 561 74 62
info@openmedical.ch
support@openmedical.ch
www.openmedical.ch

DORNER GmbH & Co. KG
Neuenburger Straße 4
D-79379 Müllheim (Baden)
Tel. + 49 7631 3676 26
Fax + 49 7631 3676 36

KUCK UCK KOMMUNIKATION
Pfeffingerstrasse 78
CH-4053 Basel
Tel. +41 61 383 71 73

Bildungszentrum Gesundheit
Basel-Stadt
Binningerstrasse 2
CH-4142 Münchenstein
Tel. +41 61 417 77 77
Fax +41 61 417 77 78

OdA Gesundheit beider Basel
Emil-Frey-Strasse 100
CH-4142 Münchenstein

Generalsekretariat FAMH
Altenbergstrasse 29
3000 Bern 8
Tel. +41 31 313 88 30
Fax +41 31 313 88 99

HIOB International
Sonnenfelstrasse 16
CH-3612 Steffisburg
Kontakt: Paul Rüfenacht
Tel. +41 33 439 80 50

Medair Hauptsitz (Schweiz)
Chemin du Croset 9
CH-1024 Ecublens
Tel. +41 21 694 35 35

EHA Office Address
808/92 Deepali Building, Nehru Place
New Delhi, Delhi-110019, India
Phone: +011 3088 2008 / +011 3088 2009
Fax: +011 3088 2019

SEVHep
Swiss Experts in Viral Hepatitis
Konradstrasse 32
CH-8005 Zürich
Tel. +41 58 360 50 50

Spiromed AG Ribistrasse 15
4460 Gelterkinden
Tel. +41 61 985 88 88
Fax +41 61 985 88 85

Wunschlabor
Spalengraben 15
CH-4001 Basel
Tel. +41 61 269 81 81